Dorftheater
Zur Theatergruppe gehören oder gehörten:
Mandy Stender - Souffleuse seit 2019
Caroline Zippel- Darstellerin seit 2018
Lothar Idel - Darsteller seit 2010
Dieter Schmidt - Darsteller seit 2010-2012, Plattsnacker Elli 2013-2015
Ines Schmidt - Darstellerin seit 2011
Ilona Blumenthal - Plattsnacker Emma seit 2010- 2018, Darstellerin seit 2019
Jörg Behrendt - Darsteller seit 2010
Adelheid Erben - Darstellerin seit 2010
Stefanie Eckert- Souffleuse 2018
Karina Eckert - Organisation, Regie, Souffleuse seit 2010- 2017
Hartmut Eckert - Film/Fotographie 2010-2013, Darsteller 2014,2015, 2019
Mandy Hecht - Technik 2013,2015, Darstellerin 2014
Evelyn Tapfer - Darstellerin 2010-2013,Technik 2014
Bärbel Jankowski - Darstellerin seit 2010- 2015
Annedore Sauer - Darstellerin 2012
Andreas Haufe - Darsteller 2012
Cordula Czubatynski – Plattsnacker Minna 2010-2012
Karina Czubatynski - Darstellerin 2010, 2011
Manfred Nebelin- Regie 2010, 2011
Chronik der Theatergruppe
Angefangen hat alles im Herbst 2009. Der Anlass das 700-jährige Bestehen unseres Ortes. Aufgeführt werden sollte ein Stück von A. von Wildenbruch "Die Quitzow´s": Ein sehr umfangreiches Stück für ein Laientheater, dass 32 Mitspieler erforderte. Zunächst wurde versucht es zu kürzen ohne den geschichtlichen Hintergrund aus dem Auge zu verlieren, leider ist uns dieses nicht gelungen.
So kam "Karl Gramlich regiert " 2010 auf die Bühne. Es standen 8 Darsteller auf der Bühne. Zwei von ihnen begleiteten das Stück in plattdeutscher Sprache, denn dies sollte die Lebendigkeit des Plattdeutschen in unserem Ort unterstreichen. Außerdem gehörten von Anfang an viele Helfer dazu, Techniker, Bühnenbauer, um nur einige zu nennen. Alle Mitglieder der Theatergruppe waren mit Elan dabei. Jeder trug einen Teil dazu bei, dass waren Möbel, Kostüme, Stoffe und vieles mehr. Durch die großzügigen Spenden der Zuschauer konnten Leihgebühren für Mikrofone bezahlt werden und in den folgenden Jahren solche gekauft werden.
Nach diesem Erfolg stand schnell fest, wir machen weiter und wollen zum kulturellen Leben in unserem Dorf betragen.
Das zweite Stück "Opa wird Millionär" wurde 2011 aufgeführt. Diesmal waren 8 Laienspieler und zwei Plattsnacker, die in dem Stück mehrere humorvolle Einlagen brachten, auf der Bühne. Geschrieben wurde dieses Stück von M. Nebelin und von der Theatergruppe überarbeitet, denn unsere Aufführungen sollten nicht länger als eine Stunde dauern.
2012 folgte "Drei Stück, welch ein Glück". Eine Verwechslungskomödie mit sieben Darstellern. Die Vorlage hierzu kam vom Theaterverlag K. Mahnke, so wie auch in den Zwei darauf folgenden Jahren.
Im Jahr 2013 spielten wir "Beim Camping sind die Nächte lang": Sechs Spieler standen auf der Bühne. Unterstützt wurden sie von zwei Plattsnackern. In diesem Jahr kam "Elli" (keine Frau) und das war schon ein Lacher. Ihre Einlagen bezogen sich auf das Stück und das kam bei unserem Publikum super an.
Bevor das Stück 2014 "Montag morgen" auf die Bühne kommen sollte, wurde es von einigen Mitgliedern der Theatergruppe bearbeitet, denn eine Rolle war sehr umfangreich und so wurden zwei Rollen daraus. Am Ende standen 7 Darsteller auf der Bühne. Auch Emma und Elli waren wieder mit von der Partie. Nach der Aufführung war klar, der Aufwand hatte sich gelohnt und unser treues Publikum war begeistert.
"Scherben bringen Glück" hieß es 2015. Die beiden Plattsnacker und sechs Schauspieler unterhielten unser Publikum auf sehr amüsante Art und Weise.
Im darauf folgenden Jahr 2016 wurde für das Stück "Eine Frau muss her" geprobt. Jeder Freitag üben wir und haben großen Spaß daran zu erleben, wie sich ein Stück entwickelt, von den ersten Leseübungen bis hin zur einmaligen Aufführung.
In diesem Jahr wechselte D. Schmidt zu den Darstellern und unsere "Elli" gab es nun nicht mehr.
2017 stand "Zum Teufel mit der Vollwertkost" auf unserem Programm. Sieben Laienspieler gaben ihr Bestes und konnten so unser treues Publikum erfreuen.
In diesem Jahr gab es nun auch endlich einen Bühnenvorhang, der gesponsert wurde und wie alle anderen Utensilien selbst geschneidert wurde.
Zum 90-jährigen Feuerwehrjubiläum 2018 hieß es "Alarm es brennt", wie auch in den vergangenen Jahren war das Zelt am Sonntagnachmittag voll besetzt. D. Schmidt und "Emma" erzählten aus der Geschichte der Feuerwehr einiges auf Platt.
Und wieder ist ein Jahr vergangen, 2019. Es sind nur noch wenige Tage bis zu Aufführung des Stückes "Der Raubaal". Dieser Schwank wurde von D. Schmidt geschrieben. Auf der Bühne werden sechs Spieler zu sehen sein. I. Blumenthal und H. Eckert werden aus unserer Chronik kurz erzählen.
Abschließend möchten wir uns bei allen Helfern, Unterstützern und unserem treuen Publikum herzlich bedanken.
Wir machen weiter und freuen uns auf neue Mitstreiter.
Im Namen der Theatergruppe,
Ilona Blumenthal
Theaterpause 2020 und 2021
2022 war es endlich wieder soweit.
Sehr kurzfristig aber voller Elan fanden sich junge Leute aus dem Dorf; Lilly Keck, Janes Behrendt, Michelle Facius, Marius Theiß, Susanne Facius und Michael Behrendt die das Dorftheater wieder aufleben lassen wollten. Gemeinsam mit Caro Zippel, Jörg Behrendt und Hartmut Eckert brachten sie das Stück "Berta sieht rot" auf die Bühne.
In dem einstündigen Stück wurde das Zusammenleben von Einheimischen und Zugezogenen unter die Lupe genommen.
Man merkte den Laienschauspielern an wieviel Spaß sie bei den Proben und der Aufführung hatten.
Egal wer im nächsten Jahr beim Dorftheater auf der Bühne stehen wird, auf alle Fälle wissen wir, das es Nachwuchs gibt und das Interesse am Dorftheater besteht.
Und vielleicht gibt es auch mal wieder etwas auf Platt.
Danke an alle die unterstützt haben!